Strampler
Ein Strampler (Onesie, Overall oder Jumpsuit) gehört zur Oberbekleidung. Er ist ein Einteiler mit oder ohne Arme. Beim Strampler ohne Ärmel braucht das Kleine, vergleichbar mit einer Latzhose, noch ein Shirt, beim Strampler mit Ärmeln ist das inklusive. Strampler sind vor allem in den ersten Monaten praktisch, wenn die Kleinen noch viel liegen und noch nicht mobil sind. Weil nichts verrutschen kann, bleibt es überall am Körper schön warm und wir als Eltern ersparen uns das Gezupfe an Hosen und Oberteilen. Bei uns bekommt ihr Strampler in den Größen 56 bis 68, also etwa von der Geburt bis 6 Monate.
Schlafanzug
Oft unterscheiden sich Schlafanzüge und Strampler mit Ärmeln vor allem in der ganz kleinen Größen 56 für den ersten Monat, wenn die Mäuse ohnehin vor allem schlafen, kaum voneinander. Schlafanzüge für Babys sind also Einteiler mit Ärmeln, an denen oft schon Füßchen dran sind. So bleibt es nachts immer kuschelig. Und sollte der Schlafanzug keine Füßchen dran haben, einfach kleine Söckchen anziehen – und schon könnt ihr das Kleine ins Land der Träume begleiten! Egal, ob ihr Schlafanzüge als Einzelabo oder im Gesamtabo bucht, ihr bekommt immer 3 Schlafanzüge pro Größe.
Body
Ein Body ist Unterhemdchen und Unterhöschen in einem. Unten immer zum Knöpfen, damit ihr unkompliziert wickeln könnt. Einfach Knöpfe auf, den Body ein wenig nach oben schieben, Windeln wechseln und das Ganze wieder zuknöpfen. Bodies gibt es je nach Jahreszeit mit langen Ärmeln, mit kurzen Ärmeln und für ganz warme Tage nur mit Trägern. Bodies werden euch so lange begleiten, wie euer Schatz noch Windeln braucht. Für die ganz Kleinen gibt es Wickelbodies, für die Größeren unter den Kleinen sind die Bodies rundum gewebt. Oft sind Bodies auch so hübsch gemacht, dass ihr einfach nur eine Hose dazu anziehen könnt, eventuell noch ein Jäckchen, et voilà – angezogen ist das Küken!
Wickelbody
Wickelbodies sind so praktisch, weil ihr eurem Schatz den Body nicht über den Kopf ziehen müsst. Vor allem, wenn das Küken noch ganz klein ist und sein Köpfchen noch nicht heben oder gar sitzen kann, ist es einfach für alle viel angenehmer, wenn ihr das Baby in den Body „einwickelt‘“. Das „Einwickeln“ lernt ihr sicherlich in einem Geburtsvorbereitungskurs, ansonsten könnt ihr hier schauen.
Wickeljäckchen
Genauso wie Wickelbodies sind Wickeljäckchen Oberteile, in die dein Baby ‚eingewickelt‘ wird. Je nach Dicke des Materials und Jahreszeit kannst Du sie einfach über den Body anziehen oder über ein weiteres Oberteil. Das Schöne an Wickeljäckchen ist, dass vorne an der Brust und am Bauch eine doppelte Lage Stoff ist, die euren Schatz wunderbar warm hält.
Kleidergrößen
Wenn man sich mit Baby-Kram noch nicht auskennt, wirkt es erst einmal ungewohnt, ist aber so wunderbar einfach: die Kleidergröße bei Babys und Kindern entspricht deren Körperlänge in cm. Ist euer Schatz bei der Geburt 53cm lang, passt ihm am besten Kleidergröße 56.
Alter des Babys | Körpergröße in cm | Konfektionsgröße |
---|---|---|
0 – 1 Monat | 40 – 50 | 50 |
1 – 2 Monate | 51 – 56 | 56 |
2 – 3 Monate | 57 – 62 | 62 |
4 – 6 Monate | 63 – 68 | 68 |
7 – 9 Monate | 69 – 74 | 74 |
10 – 12 Monate | 75 – 80 | 80 |
1 – 1,5 Jahre | 81 – 86 | 86 |
Da gerade deutsche Babys in den letzten Jahren aber immer größer werden und man nicht genau weiß, wie groß das Baby bei der Geburt dann tatsächlich ist, fangen wir im KükenKistchen bei Größe 56 an. Lieber zu Beginn die Ärmelchen einmal umschlagen. Dafür kann euer Schatz die Kleidung für einen ganzen Monat tragen. Sollte euer Kleines bei der Geburt doch kleiner sein und für euch ist Größe 56 erst einmal zu groß, könnt ihr euer Abo pausieren, bis eine Lieferung mit Größe 56 Sinn macht (siehe FAQ). Andersherum könnt ihr auch immer schon früher in die nächste Größe springen – ganz so, wie es für euer Kleines richtig ist.
Windelgrößen
Die richtige Größe für die Windeln zu finden ist genauso einfach, wie die richtige Kleidergröße zu wählen: Die Größe der Windeln orientiert sich einfach am Gewicht Eures Babys.
Alter des Kindes | Gewicht in kg | Windelgröße |
---|---|---|
0 – 1 Monate | 2 – 5 | 1 |
2 – 3 Monate | 4 – 8 | 2 |
4 – 11 Monate | 6 – 10 | 3 |
12 – 17 Monate | 9 – 14 | 4 |
18 – 28 Monate | 11 – 16 | 5 |
29 Monate – 3,5 Jahre | 13 – 18 | 6 |
Ist Euer Liebling schmal oder breit gebaut, dann kann es manchmal besser sein, länger bei einer Größe zu bleiben oder früher in die nächst größere zu wechseln. Das merkt ihr dann aber ganz bestimmt, wenn zum Beispiel die Windeln auslaufen, die Windeln nicht mehr richtig schließen oder euer Kleines sich offenkundig unwohl fühlt.
Menge an Milchpulver
Wie bei allem, was Euren Schatz betrifft, handelt es auch hier nur um Durchschnittswerte. Wenn das Kleine nach dem Essen noch weint und sein Fläschen festkrallt, dann hat es sicherlich noch Hunger – aber das wird euer Eltern-Instinkt euch ganz bestimmt selbst sagen!
Milchpulver | Mahlzeiten pro Tag | Menge an Milchpulver pro Monat |
---|---|---|
HIPP HA Combiotik Pre oder 1 | ||
1.-2. Woche | 6×2 | 1800g |
2.-4. Woche | 6×3 | 1800g |
5.-6. | 6×4 | 3000g |
7.-8. | 5×5 | 3000g |
3.-4. Monat | 5×6 | 4000g |
ab 5. Monat | 5×7 | 4700g |
HIPP HA Combiotik 2 | ||
7. Monat | 4×6 | 3500g |
8. Monat | 3×6 | 2600g |
9. Monat | 2×6 | 1700g |
ab 10. Monat | 1×6 | 850g |
HIPP Bio 3 | ||
ab dem 10. Monat | 1×6 | 850g |
Ist Euer Liebling schmal oder breit gebaut, dann kann es manchmal besser sein, länger bei einer Größe zu bleiben oder früher in die nächst größere zu wechseln. Das merkt ihr dann aber ganz bestimmt, wenn zum Beispiel die Windeln auslaufen, die Windeln nicht mehr richtig schließen oder euer Kleines sich offenkundig unwohl fühlt.
Erstmal reinschnuppern?
Willst Du unsere KleidungsKistchen erst einmal aus der Nähe betrachten? Kein Problem! Bestell‘ einfach ein Schnupperkistchen deiner Wahl und schau‘ dir das erste Kistchen einer Größe in Ruhe Zuhause auf der Couch an. Wenn dir gefällt, was Du siehst, kannst Du dein Kistchen einfach nahtlos weiterlaufen lassen, zahlst nicht mehr als bei einem regulären Kistchen und hast genau die Menge zu Hause, die dein Schatz braucht!